Kontaktgespräch 2026
Mittwoch, 18. März 2026 am Campus Zug-Rotkreuz
Das Kontaktgespräch ist die ideale Plattform, um Karrieremöglichkeiten und Stellenangebote Ihres Unternehmens zu präsentieren, sich mit Studierenden persönlich auszutauschen und direkt zu rekrutieren.
Hier buchen Sie Ihren Stand
Anmeldung ab dem 15. Oktober 2025.
Noch kein Unternehmensprofil bei uns?
Hier registrieren (Link einfügen)
Passwort vergessen?
Neues Passwort anfordern (Link einfügen)
Fragen?
Wir teilen unsere Erfahrungen mit Ihnen und bieten Informationen zu Organisation, Programm, Auf- und Abbau.
xx, xx.xx.26, 11:00-12:00 Uhr
xx, xx.xx.26, 11:00-12:00 Uhr
xx, xx.xx.26, 11:00-12:00 Uhr
ID: 919 6773 3206 | Code: 845489
Falls es schnell gehen muss:
Tel. +41 41 228 40 48
E-Mail
Stand Packages und Konditionen
Präsentieren Sie sich mit einem Stand nach Ihrer Wahl und bringen Sie sich ins Rampenlicht. Es gilt das first-come, first served Prinzip.
Partner des Careers Services erhalten ein Budget- oder Standard Package kostenlos. Bei Buchung eines Sponsor Package verrechnen wir einen Aufpreis von CHF 650.- (exkl. MwSt.). 3 Personen sind inbegriffen, max. 2 zusätzlich à je CHF 200.-.
Budget Package
CHF 980.-
- Stand 4 m² (2x2m)
- 1 Tisch, 2 Stühle
- 2 Personen (keine weiteren Personen zusätzlich)
Standard Package
CHF 1'600.-
- Stand ca. 9 m² (3x3m oder 2.5x3.5m)
- 1 Tisch, 4 Stühle
- 2 Personen (zusätzliche Person CHF 200.-, maximal 2 zusätzlich)
Sponsor Package
CHF 2'200.-
- Stand ca. 9m² (3x3m oder 2.5x3.5m)
an bevorzugter Lage / gute Sichtbarkeit - 1 Tisch, 4 Stühle
- 3 Personen (zusätzliche Person CHF 200.-, maximal 2 zusätzlich)
- Logo auf Printprodukten Kontaktgespräch, auf Websites Kontaktgespräch mit Verlinkung auf eigene Website
Hauptsponsor Package
CHF 5'900.-
- Stand 18m² (4x4.5m)
- an bester Lage, 2 Tische, 6 Stühle
- unbeschränkte Anzahl Teilnehmende
- Botschaft des Hauptsponsors auf Website Kontaktgespräch
- Logo auf allen Printprodukten Kontaktgespräch
- Logo auf Websites Kontaktgespräch mit Verlinkung auf eigene Website
- Abgabe Give-Aways und eines Banners mit Logo beim Studierenden-Check-in
CV-Datenbank
Kontaktieren Sie die Studierenden über die CV-Datenbank und laden Sie sie zu persönlichen Einzelgesprächen ein.
Jobinserate
Einen Monat vor der Durchführung kostenlose Jobinserate schalten.
Firmenprofil
Präsenz durch Ihr Profil auf www.careershslu.ch.
Zusätzliche Optionen
Möchten Sie Beratungen anbieten?
Sie prüfen über den Nachmittag CV's oder LinkedIn-Profile in einem separaten Beratungsraum. Sie stellen Ihren Banner auf und können Informationsmaterial und/oder Giveaways abgeben. Kosten: CHF 400.- für den ganzen Nachmittag (exkl. MwSt.).
Persönliche Gespräche
Für CHF 70.-/h (max. 2h/Firma) reservieren wir Ihnen ein Sitzungszimmer für Ihre persönliche Interviews (first-come first-served).
Personalvermittler
Das Kontaktgespräch ist ausgerichtet auf die direkte Rekrutierung von Studierenden für das eigene Unternehmen. Gleichzeitig sehen wir auch für die Studierenden einen Mehrwert in der Präsenz von Vermittlern. Daher reservieren wir ein Kontingent an Stellplätzen für Personalvermittler:innen. Bei Interesse melden Sie sich via E-Mail bei uns an.
Suchen Sie eigenes Personal? In diesem Fall folgen Sie dem normalen Anmeldeprozedere.
Messe Guidelines
Mittwoch, 18. März 2026, 13:00 bis 18:00 Uhr
Hochschule Luzern
Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6243 Rotkreuz (Lageplan)
Programm für Ausstellende am 18. März 2026
Standaufbau 08:00 bis 12:00 Uhr
Employers Info 12:00 bis 12:45 Uhr, im Audi Midi, OG1
Messebetrieb 13:00 bis 18:00 Uhr, anschl. Networking-Apéro
Standabbau 18:00 bis 20:00 Uhr
Anlieferung und Aufbau
Der Stand kann am 18. März ab 08:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr eingerichtet werden. In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit bereits am Vorabend aufzubauen. In diesem Fall bitten wir Sie, uns vorab via E-Mail zu kontaktieren kontaktgespraech@hslu.ch.
- Die Standflächen werden wir mit Klebeband entsprechend einzeichnen und ein Standnummer-Schild zur Verfügung stellen.
- Für den Aufbau bitte ausschliesslich rückstandsfreies Klebeband (z.B. Kreppbänder, Malerklebebänder) nutzen.
- Die Raumhöhen in den einzelnen Räumen sind unterschiedlich. Detaillierte Angaben siehe Abschnitt «Standplatz, Masse und Check-in».
- Die Anlieferung muss genau koordiniert werden. Bitte halten Sie sich an die festgelegten Zeiten.
Weitere Informationen zur Anlieferung siehe unten «Anliefer-Varianten & Material abladen».
Adresse
Hochschule Luzern – Informatik
Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz
Hauptgebäude (siehe 1 im Plan 1)
Anliefervarianten & Material abladen
Variante 1: wenig/leichtes Standmaterial
Vom Bahnhof Rotkreuz (Park+Ride) über die Passerelle (mit Lift, 5 Minuten Fussweg).
Variante 2: ausschliesslich PWs oder kleine Lieferwagen
«Stop & Drop» direkt vor dem Hauptgebäude (siehe Plan 2)
Anreise via Autobahn, Zufahrt via Birkenstrasse. Sie halten vor dem Hauptgebäude kurz an und laden Ihr Material aus (5 Minuten) und fahren anschliessend weiter. Unser Staff unterstützt Sie beim Ausladen und bringt es auf Wunsch zu Ihrem Standplatz.
Variante 3: Für schweres Standmaterial und/oder mit einem Lieferwagen (mit Anmeldung)
2x20 Minuten Parking Slot, Anreise via Autobahn, Zufahrt via Birkenstrasse (siehe Plan 2).
Sie haben 20 Minuten Zeit, Ihr Equipment auszuladen und zu platzieren. Unser Staff unterstützt Sie beim Ausladen und begleitet Sie bei Bedarf zu Ihrem Standplatz. Achtung, Zeitslot buchen! Melden Sie uns Ihre Wunschzeit, bzw. eine Zeitspanne (kontaktgespraech@hslu.ch), es gilt das Prinzip First come – First served).
Variante 4: Sie kommen mit viel/schwerem Standmaterial (Sie benötigen mehr Zeit zum Ausladen)
5 x 60 Minuten Parking Slot – (Achtung: Areal total max. 14t)
Anreise via Autobahn, Zufahrt via Blegi (Strasse entlang des Bahngleises, siehe Plan 3). Die Barriere zur Zufahrt des Suurstoffiareals wird durch uns bedient. Unser Staff unterstützt Sie beim Ausladen und begleitet Sie bei Bedarf zu Ihrem Standplatz. Achtung, Zeitslot buchen! Melden Sie uns Ihre Wunschzeit, bzw. eine Zeitspanne (kontaktgespraech@hslu.ch), es gilt das Prinzip First come – First served).
Vorgängige Materialanlieferung per Kurier/Post
Vorgängige Materialanlieferung kann ab dem 17. März 2026 an das Departement Informatik gesendet werden.
Adresse
Hochschule Luzern – Informatik
Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz
Vermerk
Kontaktgespräch 2026
Firmenname Aussteller
Stand-Nr. xx
Das Material steht am Anlasstag, sofern möglich, am jeweiligen Standplatz bereit. Ansonsten finden Sie es entweder am Empfang oder bei der Stauraumfläche für Firmen im EG. Für den Rücktransport sowie Entsorgung von Verpackungsmaterial/Leergut ist ausschliesslich der Aussteller zuständig.
Abbau
Dieser erfolgt umgehend nach Eventschluss, ab 18:00 Uhr. Aus Rücksicht vor den übrigen Ausstellenden und den Studierenden, bitten wir Sie mit dem Abbau nicht vor 18:00 Uhr zu beginnen.
Abfall & Entsorgung
Abfallmaterial aus den Firmenständen bitten wir selbst zu entsorgen. Auf dem Areal, vor dem Haupteingang, stehen grosse Abfallbehälter dafür zur Verfügung. Wird am Stand Esswaren/Getränke angeboten, muss der entstehende Abfall durch den Aussteller entsorgt werden. Nutzen Sie dafür auch die Aussen-Abfallbehälter. Für leere Kartons stehen pro Etage entsprechende Behälter zur Verfügung. Danke für Ihre Kooperation! Bei nicht Berücksichtigung erlauben wir uns, eine Pauschale von CHF 100.- in Rechnung zu stellen.
Parkplätze
Begrenzte gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten stehen auf dem Suurstoffi-Areal, im Parkhaus E (Einfahrt über Birkenstrasse; Adresse Suurstoffi 29) zur Verfügung. Wir empfehlen den Parkplatz am Bahnhof Rotkreuz. Über die Passerelle sind es 5 Minuten Fussweg zum Gebäude des Campus Zug-Rotkreuz, siehe Lageplan.
Plan-Bilder einfügen
Nutzen Sie den Event für Ihre Kommunikation und erreichen so die Studierenden bereits im Vorfeld
Produzieren Sie ein kurzes und einfaches Video, wir publizieren dieses über Social-Media und unsere Webseite.
- Sie produzieren das Video mit dem Handy (bitte in Hochformat, mp4)
- Stellen Sie sich kurz mit Namen und Firma vor, zeigen Sie auf an welchen StudentInnen bzw. Studiengängen Sie interessiert sind und laden Sie diese zum Standbesuch ein.
- Die Dauer des Videos sollte ca. 10, max. 15 Sekunden betragen
- Das Angebot ist freiwillig und kostenlos
- Senden Sie uns das Video ab sofort bis spätestens 11. März 2026 an kontaktgespraech@hslu.ch.
Bewerben Sie das Kontaktgespräch auf Ihren Social Media Kanäle
(Download Medien)
Facebook 1200x1500px, 1920x1080px
Instagram 1080x1080px, 1080x1920_1px, 1080x1920_2px
LinkedIn 1200x628px, 1200x1200px, 1600x957px
Hashtags
#kontaktgespraech #kg2026 #jobmesse #graduatefair #absolventenmesse #lucerne #jobfair #careers #networking #business #hslu #careershslu #getreadyforthefuture
- Instagram: @hslu_careers, @hslu_luzern
- Facebook: @Hochschule Luzern – Careers Service, @HSLU Hochschule Luzern
- LinkedIn: @Hochschule Luzern – Careers Service, @HSLU Hochschule Luzern
Sehr gerne können Sie auch am Messetag live kommunizieren. Wir bitten Sie aber darum, sensibel zu handeln und diesbezügliche rechtliche Vorgaben zu berücksichtigen. Bitte holen Sie sich bei unklaren Situationen (z.B. Personen in Grossaufnahme, Unternehmensstände mit sensiblen Ausstellungsmaterialien) die Erlaubnis ein.