Kontaktgespräch
Karriere trifft Nachwuchstalente – persönlich, direkt, wirkungsvoll
Ihr Auftritt bei der wichtigsten Karrieremesse der Zentralschweiz
Das Kontaktgespräch ist der zentrale Karriereevent der Hochschule Luzern – Ihre Chance, junge Talente gezielt anzusprechen und als Arbeitgeber sichtbar zu werden. 2025 nahmen 104 Unternehmen und 880 Studierende teil, ein neuer Rekord.
Knüpfen Sie Kontakte und treffen Sie Studierende aus Technik, Wirtschaft, Informatik, Design und Sozialer Arbeit, die zu Ihrer Unternehmenskultur passen.
Darum lohnt sich Ihre Teilnahme
- Gezielter Zugang zu qualifizierten Studierenden mit Motivation und fachlicher Kompetenz
- Sichtbarkeit auf der Messe, auf der Eventwebsite und über Social Media
- Formate für jeden Bedarf: Einzelgespräche, Unternehmensstand, Networking-Apéro
- Infrastruktur, Catering und persönlicher Support inklusive
- Ein Tag, viele relevante Kontakte – ohne Streuverluste
- Bewerbungen oft direkt im Anschluss
Was Sie zusätzlich gewinnen
- Positionierung als First Mover – Treten Sie früh mit Talenten in Kontakt und bleiben Sie in Erinnerung.
- Employer Branding, das wirkt – Persönliche Gespräche schaffen Vertrauen, das kein Inserat ersetzen kann.
- Marktzugang zur nächsten Generation – Erleben Sie, was Studierende bewegt und was sie von Arbeitgebern erwarten.
- Feedback zu Ihrer Arbeitgebermarke – Nutzen Sie den Dialog mit Studierenden, ein Impuls zur Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke.
Für wen eignet sich das Kontaktgespräch?
- KMU, die gezielt Talente ansprechen wollen
- Grossunternehmen mit langfristiger Rekrutierungsstrategie
- Organisationen mit gesellschaftlichem Auftrag und Entwicklungsperspektiven
- Arbeitgeber, die nicht nur suchen, sondern finden wollen
18. März 2026
(Konditionen demnächst online)
Anmeldung ab Herbst 2025
(Noch kein Login? Registrieren Sie Ihr Unternehmen damit Sie rechtzeitig informiert werden.)
OK Kontaktgespräch
E-Mail
Stimmen aus der Praxis
«Die Studierenden waren sehr interessiert und gut vorbereitet. Das Messebriefing war sehr ausführlich und verständlich.»
«Viele Studierende waren vor Ort und wir hatten gute Gespräche.»
«Die Organisation war einmal mehr hervorragend.»
«Standgrössen sehr attraktiv, vorgängige Materialzulieferung auch sehr angenehm.»